Was suchen Sie?
Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Presse-Mitteilungen. Zusätzlich finden Sie hier Bildmaterial. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung. Hier finden Sie unsere aktuellen Presse-Mitteilungen. Zusätzlich finden Sie hier Bildmaterial. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung.
Zuckerwirtschaft auf Grüner Woche 2023: Rübenzucker ist mehr als süß
Die Rübenkampagne ist gerade beendet, jetzt geht es nach Berlin. Dort können Messebesucher der Internationalen Grünen Woche mehr zum Multitalent Zuckerrübe erfahren. Unter dem Motto „Rübenzucker: Mehr als süß“ präsentiert sich die Zuckerwirtschaft auf dem Erlebnisbauernhof vom 20. - 29. Januar 2023.
Mehr erfahrenZuckerwirtschaft reduziert Erzeugungsschätzung und appelliert an Politik: RED III Verhandlungen müssen Rahmen für Klimaneutralität schaffen
Mit der dritten Ernte- und Erzeugungsschätzung für 2022 hat die Zuckerwirtschaft die erwartete Zuckererzeugung nach unten korrigiert werden. Große Sorgen bereiten der Branche die aktuellen Verhandlungen zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III). Von ihnen hängt die Klimaneutralität der Industrie ab.
Mehr erfahrenZweite Ernte- und Erzeugungsschätzung 2022
Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) hat heute ihre zweite Ernte- und Erzeugungsschätzung für 2022 veröffentlicht.
Mehr erfahrenKooperationsvereinbarung schafft Versorgungssicherheit: VdZ begrüßt Entscheidung des Bundeskartellamts
Die Verarbeitung der Zuckerrüben beginnt in diesen Tagen. Für die so genannte Kampagne ist die Zuckerindustrie auf eine sichere Energieversorgung angewiesen. Um den Risiken der Gasmangellage entgegenzuwirken, wurde nun eine Kooperationsvereinbarung erarbeitet.
Mehr erfahrenZuckerwirtschaft zur ersten Ernte- und Erzeugungsschätzung 2022: Dürre und Gasmangel stellen Branche vor große Herausforderungen
Die ausbleibenden Niederschläge drücken deutlich auf die Ertragserwartungen. Die Anbaufläche ist zwar etwas größer als zuvor. Dennoch werden sowohl die Rübenmenge als auch die Zuckererzeugung deutlich geringer ausfallen als im letzten Jahr. Zusätzliche Herausforderung ist die Gasmangellage.
Mehr erfahren„Überzuckerungstag“ lenkt von eigentlichem Problem ab
Zum von foodwatch erfundenen „Kinder-Überzuckerungstag“ warnt die deutsche Zuckerwirtschaft vor dem falschen Fokus. Bei Übergewicht hilft es nicht, Lebensmittel in gut und schlecht einzuteilen.
Mehr erfahrenDoppel-Wechsel an der Spitze der Zuckerverbände: Neue Vorsitzende für WVZ und VdZ
Auf dem gestrigen Gremientag der Zuckerwirtschaft wurden zwei neue Vorsitzende für die Branchenverbände Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) und Verein der Zuckerindustrie (VdZ) gewählt. Neue Vorsitzende sind Dr. Stefan Streng (WVZ) und Dr. Lars Gorissen (VdZ).
Mehr erfahren44 Prozent der Kinder bewegen sich in der Pandemie weniger als vorher – dieses Problem löst keine Zuckersteuer
In der Corona-Pandemie haben sich Kinder noch weniger bewegt als vorher. Als Reaktion auf geschlossene Schulen und Sportplätze reflexhaft eine Zuckersteuer zu fordern, ist absurd.
Mehr erfahrenZuckerwirtschaft zieht positive Bilanz zur Rübenkampagne 2021/22, blickt aber angespannt in die Zukunft
Die Zuckerwirtschaft zieht eine positive Bilanz zur zurückliegenden Zuckerkampagne. Mit Blick auf die Energieversorgung und andauernde Wettbewerbsverzerrungen steht die Branche dennoch vor großen Herausforderungen.
Mehr erfahrenDeutsche Zuckerwirtschaft legt Beihilfebeschwerde bei der EU-Kommission ein
Die aktuelle Zuwendungspraxis der gekoppelten Zahlungen für den Zuckerrübenanbau verzerrt den Wettbewerb und verstößt gegen Beihilferecht. Die bisherige Zuwendungspraxis ist zu korrigieren.
Mehr erfahren