Menü Close

Erste Schätzung zu Ernte und Erzeugung 2023: durchschnittliche Kampagne erwartet

Der Beginn der Zuckerrübenernte steht kurz bevor. Erste Proberodungen deuten darauf hin, dass die witterungsbedingt späte Aussaat Spitzenerträge verhindert hat. Mit Blick auf die letzten fünf Jahre geht die Branche von einer durchschnittlichen Kampagne aus.

Mehr erfahren

Was die Zuckerwirtschaft für die Region bedeutet

Die Zuckerwirtschaft ist eine wichtige regionale Wirtschaftskraft. Sie schafft Jobs in der Fabrik, der Landwirtschaft, im Handwerk, in der Wissenschaft u.v.m.. Auch im Gemeindeleben ist die Zuckerwirtschaft ein wichtiger Teil.

Mehr erfahren

Zucker & Ernährung: Die häufigsten Falschannahmen

Zucker ist ein Produkt aus der Natur, das zu einer ausgewogenen Ernährung dazu gehört. Dennoch gibt es in der politischen und medialen Diskussion oft Falschannahmen. Mit den häufigsten wollen wir hier aufräumen.

Mehr erfahren

BMEL-Werbeverbote sind wissenschaftlich unbegründet

Das BMEL setzt bei der Übergewichtsprävention auf Werbeverbote und teilt Lebensmittel dafür anhand von Nährwertprofilen in gut und schlecht. Diesem Vorgehen fehlt jede wissenschaftliche Grundlage.

Mehr erfahren

Presse

Hier finden Sie unsere aktuellen Presse-Mitteilungen, den Pressekontakt sowie Bildmaterial und Grafiken. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung.

Zum Pressebereich

Zweite Ernte- und Erzeugungsschätzung 2023

Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) hat heute ihre zweite Ernte- und Erzeugungsschätzung für 2023 veröffentlicht.

Zur Meldung

Zuckerwirtschaft geht nach erster Ernte- und Erzeugungsschätzung 2023 von durchschnittlicher Kampagne aus

Erste Proberodungen deuten darauf hin, dass die witterungsbedingt späte Aussaat Spitzenerträge...

Zur Meldung

Erneuerbare Energien Richtlinie: Positive Signale für klimaneutrale Zuckerproduktion

Die Zuckerindustrie ist bereit, ihre Fabriken CO2-neutral und unabhängig von fossiler Energie zu...

Zur Meldung

Rübenkampagne 2022/23: Höhere Kosten, geringer Ertrag

Die Zuckerwirtschaft blickt auf eine außergewöhnliche Rübenkampagne 2022/23. Die Branche war mit...

Zur Meldung

Zuckerwirtschaft auf Grüner Woche 2023: Rübenzucker ist mehr als süß

Die Rübenkampagne ist gerade beendet, jetzt geht es nach Berlin. Dort können Messebesucher der...

Zur Meldung

Zuckerwirtschaft reduziert Erzeugungsschätzung und appelliert an Politik: RED III Verhandlungen müssen Rahmen für Klimaneutralität schaffen

Mit der dritten Ernte- und Erzeugungsschätzung für 2022 hat die Zuckerwirtschaft die erwartete...

Zur Meldung

Zweite Ernte- und Erzeugungsschätzung 2022

Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) hat heute ihre zweite Ernte- und Erzeugungsschätzung für 2022 veröffentlicht.

Zur Meldung

Kooperationsvereinbarung schafft Versorgungssicherheit: VdZ begrüßt Entscheidung des Bundeskartellamts

Die Verarbeitung der Zuckerrüben beginnt in diesen Tagen. Für die so genannte Kampagne ist die...

Zur Meldung

Zuckerwirtschaft zur ersten Ernte- und Erzeugungsschätzung 2022: Dürre und Gasmangel stellen Branche vor große Herausforderungen

Die ausbleibenden Niederschläge drücken deutlich auf die Ertragserwartungen. Die Anbaufläche ist...

Zur Meldung
Person mit zwei Rüben in der Hand

Publikationen

Hier finden Sie alle Veröffentlichungen wie politische Stellungnahmen, Infodienste, Broschüren oder Hintergrundmaterialien. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie etwas genauer interessiert.

Publikationen / Stellungnahmen

Infodienst: Zuckerwirtschaft - Lebensader für Menschen und Gemeinden

Download

Infodienst: Die Zuckerrübe als vielseitiger und nachwachsender Rohstoff

Download

Infodienst: BMEL-Werbeverbote sind wissenschaftlich unbegründet

Download

Onepager: Positionen der Zuckerwirtschaft, Stand Mai 2023

Download

Infodienst zu SUR: Pflanzenschutz braucht Innovation statt pauschale Verbote

Download

Jahresbericht der Zuckerwirtschaft für 2022/2023

Download

Studienservice: Rogers et al. zur Zuckersteuer in UK

Download

Infodienst: Freihandelsabkommen mit dem Mercosur und Australien gefährden Nachhaltigkeitsziele

Download

Infodienst: Gesundheitsfaktor Bewegung

Download