Futtermittel aus Zuckerrüben |
![]() |
![]() |
Nach der Entzuckerung der zerkleinerten Rüben mittels Wasser bleibt das Rübenmark in Form von so genannten Rübenschnitzeln übrig, die ausschließlich als Futtermittel verwendet werden. Je nach Weiterverarbeitung und Feuchtigkeitsgrad unterscheidet man „Nassschnitzel“, „Pressschnitzel“ und „Trockenschnitzel“. Um den Energiegehalt der Trockenschnitzel zu erhöhen, kann Melasse zugefügt werden. Man erhält dann so genannte „melassierte Trockenschnitzel“ bzw. „Melasseschnitzel“. Im Wirtschaftsjahr 2017/18 wurden rund 3,1 Mio. t Schnitzel erzeugt, davon wurden rund 53 Prozent zu Rübenpressschnitzel und 43 Prozent zu Rübenmelasseschnitzel verarbeitet.
|