Was suchen Sie?
Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Presse-Mitteilungen. Zusätzlich finden Sie hier Bildmaterial. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung. Hier finden Sie unsere aktuellen Presse-Mitteilungen. Zusätzlich finden Sie hier Bildmaterial. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung.
Eine Zuckersteuer macht nicht schlank
Unsere gesellschaftliche Herausforderung ist Übergewicht. Im Kampf dagegen hilft keine Zuckersteuer.
Mehr erfahrenNährwertkennzeichnung: Bei Übergewicht zählen die Kalorien
Im Vorfeld der Bekanntgabe der Ergebnisse der BMEL-Verbraucherforschung zur erweiterten, vereinfachten Nährwertkennzeichnung betont die WVZ die Bedeutung der Kalorien.
Mehr erfahrenNährwertkennzeichnung: Der Nutri-Score ist eine Verbraucherfalle
Lebensmittel lassen sich nicht in gesund und ungesund einteilen. Eine solche Bewertung spiegelt daher falsche Tatsachen wider, sei es in Ampelfarben oder in großen Buchstaben.
Mehr erfahrenErgebnisbericht High Level Group: Echter politischer Wille zur Lösung der beispiellosen Zuckerkrise ist nicht erkennbar
Zuckerwirtschaft zum Ergebnisbericht High Level Group 2019: Echter politischer Wille zur Lösung der beispiellosen Zuckerkrise ist nicht erkennbar.
Mehr erfahrenEU-Mercosur-Abkommen wird Krise im Zuckersektor verschärfen
Der geplante zollfreien Zugang zum EU-Markt von insgesamt 190.000 Tonnen Zucker jährlich entspricht der Produktion einer Zuckerfabrik in Deutschland.
Mehr erfahrenStellungnahme zum EU-Verordnungsentwurf zur Markttransparenz
Zu dem Vorschlag der EU-Kommission für eine Durchführungsverordnung zur Markttransparenz äußert sich die Zuckerwirtschaft: Für Zuckerrüben und die erste Verarbeitungsstufe ist ausreichend Preistransparenz gegeben.
Mehr erfahrenAnbaufläche von Zuckerrüben sinkt, Angaben des statistischen Bundesamts nach unten korrigiert
Die WVZ geht vorläufig von einem Rückgang der Vertragsfläche auf rund 379.000 ha aus. Das sind ca. 12.000 ha weniger gegenüber dem Vorjahr.
Mehr erfahrenZuckerwirtschaft nimmt Stellung zum Konsensuspapier zur Zuckerzufuhr
Am 19. Dezember 2018 haben die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ein Konsensuspapier zur quantitativen Empfehlung zur Zuckerzufuhr in Deutschland veröffentlicht. Dazu nimmt die WVZ nun ausführlich Stellung.
Mehr erfahrenRübenanbau ist bedroht: Deutschlandweit protestieren Landwirte gegen Wettbewerbsverzerrungen
Bei Protestkundgebungen in allen Regionen des Zuckerrübenanbaus haben bereits über 8.500 Landwirte und Beschäftigte der Zuckerindustrie für faire Wettbewerbsbedingungen auf dem EU-Zuckermarkt demonstriert.
Mehr erfahrenBegleitgremium muss Thema Übergewicht richtig anpacken
Klarer Fokus der Reduktionsstrategie ist es, die Energiezufuhr der Bevölkerung zu senken. Das Begleitgremium muss dafür sorgen, dass dieses Ziel nun auch in die Praxis umgesetzt wird.
Mehr erfahren