Was suchen Sie?

Spitzen der Zuckerverbände bestätigt: Mit Kontinuität in die Zukunft

Vorstand Zuckerverände 2025

Auf dem Gremientag der Zuckerwirtschaft wurden Dr. Lars Gorissen und Dr. Stefan Streng in ihren Ämtern als Vorsitzende des Vereins der Zuckerindustrie (VdZ) und der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) bestätigt. Die Wiederwahl der beiden Vorsitzenden steht für Kontinuität, Vertrauen und eine starke Interessenvertretung der deutschen Zuckerwirtschaft in herausfordernden Zeiten.

„Unsere Branche hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt und ist dabei stets den Weg nach vorne gegangen. Heute stehen wir für moderne, nachhaltige Lebensmittelproduktion und eine Industrie, die bis 2045 klimaneutral produzieren will. Die Wiederwahl ist für mich Ansporn, gemeinsam mit den Mitgliedern eine zukunftsfähige Perspektive für die Zuckerwirtschaft zu gestalten“, erklärte Dr. Lars Gorissen, Vorstandsvorsitzender der Nordzucker AG und Vorsitzender des VdZ.

Dr. Stefan Streng, Rübenanbauer und Saatzüchter aus Bayern sowie Vorsitzender der WVZ, ergänzte: „Die Herausforderungen für unsere Branche sind groß – vom internationalen Wettbewerb über den Pflanzenschutz bis hin zur Zukunft des heimischen Rübenanbaus. Ich freue mich, weiterhin Verantwortung zu übernehmen. Im Schulterschluss mit Industrie und Handel trete ich weiter für faire Rahmenbedingungen und eine starke Zuckerwirtschaft ein.“

Die Wiederwahl fand im Rahmen des Branchenjubiläums unter dem Motto „Zucker feiert Zukunft“ statt. Am 25. Juni 2025 beging die Zuckerwirtschaft in Berlin mit einer Fachkonferenz und einem Festabend gleich zwei bedeutende Jubiläen: 175 Jahre Verein der Zuckerindustrie und 75 Jahre Wirtschaftliche Vereinigung Zucker.

In einem gemeinsamen Grußwort betonten die beiden Vorsitzenden:

„Diese fast zweihundertjährige Erfolgsgeschichte ist unser Auftrag für die Zukunft. Unsere Verbände stehen für Dialog, Partnerschaft und Lösungen – damals wie heute. Nachhaltigkeit, Regionalität und Lebensmittel aus der Natur sind die Themen, die uns bewegen und die wir mit innovativen Technologien auf dem Acker und in der Fabrik verbinden. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur sicheren Versorgung der Bevölkerung.“

Die Leistungen der Branche würdigte auch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Gitta Connemann, MdB, mit einem Grußwort zum Festabend:

„Die Zuckerbranche steht in Deutschland exemplarisch für das enge Zusammenspiel von Landwirtschaft und Industrie. Wer die Zuckerwirtschaft stärkt, sorgt für regionale Arbeitsplätze, für Wettbewerbsfähigkeit und für Ernährung aus heimischer Erzeugung. Unser Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die unternehmerisches Handeln erleichtern. Ein starker Standort lebt von Innovation, Tempo und Investitionsbereitschaft. Dafür machen wir u.a. mit dem Strompreispaket einen entscheidenden Schritt zu wettbewerbsfähigen Energiepreisen für die Industrie.“

Dr. Gorissen unterstrich abschließend: „Die Zuckerbranche ist weit mehr als die Herstellung von Zucker: Sie ist ein wirtschaftliches Rückgrat, ein Innovator und ein Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft.“