Der Studienservice ist ein Angebot der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker, mit dem wir auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Zucker & Ernährung hinweisen möchten. Er bietet eine einfache Zusammenfassung der entsprechenden Studie und weist auf die zentralen Ergebnisse hin. Wenn Sie den Studienservice erhalten möchten, schreiben Sie uns an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
.
Die Studien:
Eine hohe Aufnahme von freien Zuckerarten steht nicht im Zusammenhang mit der Entstehung von Adipositas bei Jugendlichen in Europa
Sondos M Flieh, Luis A Moreno, María L Miguel-Berges, Peter Stehle et al. Free Sugar Consumption and Obesity in European Adolescents: The HELENA Study, Nutrients, 12(12):3747. 2020 Dec 5
Kurz & Knapp: Es konnte kein Zusammenhang zwischen der Aufnahme von freien Zuckerarten insgesamt sowie der Aufnahme von freien Zuckerarten aus bestimmten Lebensmitteln und dem Körpergewicht sowie der Entstehung von Adipositas bei europäischen Jugendlichen ermittelt werden, obwohl diese bei beiden Geschlechtern insgesamt über den Empfehlungen der WHO (≤ 10 En%) lag.
|
|

Download WVZ Studienservice Februar 2021 Flieh
|
|
|
|
Eine Ernährungsweise mit einem geringeren Fettanteil führt bei Erwachsenen zu einem niedrigeren Körpergewicht
Lee Hooper, Asmaa S Abdelhamid, Oluseyi F Jimoh, Diane Bunn, C Murray Skeaff, Effects of Total Fat Intake on Body Fatness in Adults, Cochrane Database Syst Rev., 6(6):CD013636. 2020 Jun 1
Kurz & Knapp: Mit höchster wissenschaftlicher Aussagekraft konnte gezeigt werden, dass ein geringerer Fettanteil bei einer normalen Ernährungsweise das Körpergewicht reduziert. Die Autoren weisen darauf hin, dass die Kalorienaufnahme in den Gruppen mit einer Ernährungsweise mit geringerem Fettanteil prinzipiell ebenfalls geringer war, was einen möglichen Grund für die Gewichtsabnahme darstellt.
|
|

Download WVZ Studienservice Juli 2020 Hooper |
|
|
|
Kein Zusammenhang zwischen Zuckeraufnahme, Körpergewicht und Körperfettanteil bei Kindern in Europa
Aumueller N, Gruszfeld D, Gradowska K, Escribano J, Ferré N, Rousseaux D, Hoyos J, Verduci E, ReDionigi A, Koletzko B, Grote V, Associations of sugar intake with anthropometrics in children from ages 2 until 8 years in the EU Childhood Obesity Project, Eur J Nutr. 2019 Oct 23
Kurz & Knapp: Diese Untersuchung zeigt, dass es keinen Zusammenhang zwischen einer erhöhten Zuckeraufnahme und einem Anstieg des Kör-pergewichts und der Fettmasse gibt, vorausgesetzt, die Gesamtkalorienzahl der Nahrung bleibt gleich. Die Erkenntnisse basieren auf der Untersuchung von Kindern aus fünf euro-päischen Ländern im Alter zwischen zwei und acht.
|
|

Download WVZ Studienservice Nov2019 Aumueller
|
|